Der 1. Qudosoft Tweak-it-day
Wer diesen Blog aufmerksam verfolgt, dem sollte schon aufgefallen sein, dass wir bei der Qudosoft gern experimentieren und keine Angst vor Neuem haben. Neben dem Anspruch hochwertige Software zu liefern und unsere Kunden nicht nur zufriedenzustellen, sondern Ihnen auch ein Lächeln zu entlocken, steht für uns auch der Spaß an der Arbeit und die Zufriedenheit des gesamten Teams im Mittelpunkt. Daher war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis er kommen musste: Der 1. Qudosoft Tweak-it-day!
Ins Leben gerufen wurde er von unserer Arbeitsgruppe „Freiräume und Kreativität“. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, die Menschen bei der Qudosoft zu inspirieren und dabei zu unterstützen, die kreativen Freiräume, die ihnen zur Verfügung stehen zu erkennen und zu nutzen. Das klingt jetzt vielleicht nach AG Seidenmalerei, ist aber weit weniger esoterisch als es klingt! Um den Kollegen ein Gefühl dafür zu geben, was man mit Freiräumen alles so anstellen kann, hat die AG Freiräume den ersten Qudosoft Tweak-it-day ins Leben gerufen. Paten dafür standen, das geben wir gern zu, die inspirierenden Ship-it days bei Atlassian. Was die können, können wir auch! Und daher frisch ans Werk:
Die Rezeptur für ein solches Event ist erstaunlich simpel auf die Beine gestellt. Man nehme:
- Einen Arbeitgeber, der die Wichtigkeit und den Nutzen von Freiräumen erkennt
- Einen geeigneten Termin, der mit ausreichend Vorlauf angekündigt wird
- Pizza!
- Erfrischende Kaltgetränke, um die rauchenden Köpfe abzukühlen
- Ein hochmotiviertes, wissenshungriges, vor Ideen übersprudelndes Team
- Einen Preis und eine Prise Ruhm und Ehre für den Sieger
Hatten wir alles vorrätig, nur für die Siegerprämie mussten wir den ganzen weiten Weg bis nach Wilmersdorf zurücklegen. Aber es ist ja auch nicht Kunst, wenn man nicht dafür leidet.
Mitte September 2013 war es soweit, an einem Donnerstag um 12 Uhr hieß es: Let’s tweak it! Im Vorfeld hatten sich schon einige tolle Ideen herauskristallisiert, die dann in kleinen Teams, angegangen wurden. Teilgenommen hat im Übrigen das ganze Unternehmen, nicht nur die Entwickler, sondern auch Supporter, Admins, Kundenbetreuer und das Back-Office. Denn wir wären nicht die Qudosoft, würde bei uns nicht das ganze Büro gemeinsam Kopf stehen.
An den Start gingen unter anderem die folgenden tollen Projekte:
- Ein neues „sexy“ Gewand (UI) für das Produkt ONTRAM.
- Ein über die Webseite der Andrä AG zugängliches ONTRAM Demosystem mit Testaccounts für Interessenten.
- Ein Unternehmenskulturbuch, das uns selbst und der Welt da draußen erklärt, wer wir sind und warum wir so sind, wie wir sind.
- Das Projekt „Hörschaden“, das versucht, durch Hardwarehacks die Gesprächsqualität bei digitalen Meetings und Telefonkonferenzen zu verbessern.
24 Stunden hatten alle Teams Zeit, um an ihrem Projekt zu arbeiten. Es wurde gebrainstormed, geplant, dokumentiert, geflucht, gefrickelt und Hardcore-auf-der-Lounge-Couch-gesessen. Stilecht bestand die Nervennahrung aus Kaffee (viel!), Cola, Pizza und irgendwann Bier.
Zu unserer Schande müssen wir gestehen, dass nur ein einziger Kollege den Tweak-it-day bis zur letzten Konsequenz auslebte und die Nacht im Büro verbrachte. Alle anderen Teilnehmer schleppten sich irgendwann erschöpft aber aufgekratzt nach Hause ins Bett.
Der Tag der Entscheidung wurde mit einem köstlichen Frühstück gestartet. Danach wurde den Projekten der letzte Feinschliff für die Abschlusspräsentation verpasst, denn es galt, eine Jury aus absolut unparteiischen und fachkundigen Kollegen zu beeindrucken. Unter Jubelstürmen wurden alle Projekte vorgestellt. Alle waren sichtlich beeindruckt von den Dingen, die da binnen weniger Stunden geschaffen wurden. Irgendwie fühlten wir uns alle wie Sieger und niemand beneidete die Jury, die sich zurückzog, um ihre schwere Entscheidung zu treffen und einen Sieger zu küren. Nach einer Stunde bangen Hoffens und Wartens dann endlich: Weißer Rauch entstieg dem Juryzimmer. Ein Sieger stand fest, das Bier bereits kalt. Unter imaginärem Trommelwirbel wurde die Entscheidung bekannt gegeben: Sieger war…
Das ONTRAM Demosystem für die Andrä AG Webseite!
Der nächtliche Einsatz von Teamkamerad Edwin hatte sich gelohnt und wurde mit reichlich Süßkram und einem Bierstiefel, der der elterlichen Anbauwand in Eiche rustikal alle Ehre macht, belohnt!
Fazit: Unser erster Tweak-it-day war ein voller Erfolg. Es hat uns allen Spaß gemacht, jenseits von Regeln und Meetings einfach mal ein Thema nach den eigenen Vorstellungen anzugehen, voranzutreiben und zu sehen, wie weit man binnen 24 Stunden kommen kann. Auch wenn die meisten Projekte noch nicht abgeschlossen sind, sind einige beeindruckende Ideen und Umsetzungen dabei gewesen, die wir auch in Zukunft weiterverfolgen werden.
Und eins ist sicher: Das wird nicht der letzte Qudosoft Tweak-it-day gewesen sein. Der nächste Kreativsturm kommt bestimmt und dann vielleicht sogar mit Schlafsäcken im Büro.