“In unserem Fall hat die agile Keimzelle maßgeblich dazu beigetragen, dass die Experimente […] gewagt und deren Größe und Einflussbereich stetig ausgeweitet wurden. Nur so konnte letztendlich der Glaube an die Neuausrichtung des Unternehmens nach oben wandern.”
Ich habe einen Artikel für die Informatik Aktuell geschrieben, in dem ich von den Anfängen der Qudosoft, der Beziehung zum Mutterkonzern und unserem Einfluss als “agile Keimzelle” innerhalb des Konzerns berichtet. Seit unserer Gründung im Jahr 2014 hat sich unser Wirkungsbereich und unsere Arbeit in den Projekten stark gewandelt.
Was hat dazu geführt, dass wir inzwischen gemeinsam mit zahlreichen externen Dienstleistern verteilt über ganz Deutschland hochwirksam und erfolgreich an großen IT-Projekt arbeiten? Welche Organisationsstruktur und Architekturmuster haben diesen Erfolg möglich gemacht? Und wie geht es jetzt weiter?
Den ganzen Artikel könnt ihr unter dem folgenden Link lesen:
Die agile Keimzelle: Agilität anordnen oder einschleichen lassen?