Suche
Suche Menü

All Things Qudosoft – Das Qudosoft-Firmenmeeting

Aus der Reihe “Wie funktioniert die Qudosoft”

Wie bekommen wir es als Firma hin, regelmäßig über für uns wichtige Themen im großen Kreis zu reden? Dazu haben wir seit vielen Jahren das Qudosoft-Meeting etabliert. Wie das läuft und worum es dort geht, lest ihr in diesem Blogpost.

Worum geht’s?

Die meisten von uns arbeiten mittlerweile in firmenübergreifend zusammengesetzten Teams an Produkten und in Projekten. Unser Rückgrat, Heimathafen und die organisatorische Klammer ist jedoch die Qudosoft. Die Synchronisation über die Teamgrenzen hinweg geschieht u.a. im Qudosoft-Meeting. Dort nehmen wir uns Raum und Zeit für Austausch zu Firmen- und persönlichen Themen. Es geht um Diskussion, Transparenz, Feedback und darum gemeinsam Entscheidungen zu treffen, alles wichtige Grundlagen für unsere Selbstorganisation.

Wie läuft das?

Wir treffen uns alle 14 Tage für maximal 90 Minuten. Das Meeting ist offen für alle Quolleg*innen. Die Agenda bauen wir über die 2 Wochen bis zum nächsten Meeting zusammen. Jede*r, die*der ein Thema hat, setzt es auf die Agenda. Im Meeting selbst wird dann auch nochmal nach spontanen Themen gefragt. Seit Corona halten wir das Qudosoft-Meeting 100% remote per Zoom ab. Bis dahin gab es viele Experimente mit verschiedenen Hardware-Setups, um die Standorte und die dort in großer Runde versammelten Quolleg*innen in guter Audio- und Videoqualität zu verbinden (hochwertige VK-Anlage, spezielles Kamerasystem “MeetingOwl”, professionelles Kabelloses Mikro). Moderation und Protokoll rotieren und werden immer von Freiwilligen übernommen.

Das Meeting ist zweigeteilt. Wir starten mit einem allgemeinen Teil und machen dann unsere “Nähkästchen”-Runde.

Worüber reden wir allgemein?

Im allgemeinen Teil, der “offiziell” protokolliert wird, geht es u.a. um

  • Kudos an Quolleg*innen
  • Vorstellung neuer Quolleg*innen
  • Vorstellung und Diskussion neuer Prozesse oder Prozessanpassungen
  • Vorstellung von Slack-Projekten und interner Tool-Entwicklung
  • Anfragen für Praktika, Umfragen, Bachelor/Masterarbeiten, Projekte mit Hochschulen
  • Anfragen zu Softwareentwicklungsprojekten
  • Bekanntgabe von Gehaltsanpassungen (da unsere Gehälter transparent sind)
  • Vorstellung unserer Unternehmenszahlen zum Quartals- und Jahresende (da unsere Buchhaltung auch transparent ist)
  • Werbung für (interne) Veranstaltungen wie Workshops, Tweak it-Days, Feiern & Austausch

Und im Nähkästchen?

Im Nähkästchen, das es nur live und ohne Protokoll gibt, geht es mehr um persönliche Einblicke. Es darf auch mal gerantet werden. Wer etwas teilen möchte, tut das. Wer nicht mag, hört zu und stellt vielleicht Fragen.

  • Was ist los in meinem Team und Projekt?
  • Was beschäftigt mich und mein Team?
  • Wie geht es mir?

In diesem Sinne: Stay Qonnected!

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Agile Softwareentwicklung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen