Seit unserem 1. Qudosoft Tweak It-Day! ist über ein Jahr ins Land gegangen. Nicht alle Kollegen konnten damals dabei sein, daneben haben seitdem viele neue Kollegen bei uns angefangen. Von daher war es dringend Zeit für den nächsten Qudosoft Tweak It-day!
Was ist der Qudosoft Tweak It-Day?
Inspiriert von Google und Co und um die Nutzung unserer Slacktime-Freiräume anzuregen, haben wir 2013 den “Qudosoft Tweak It-Day” aus der Taufe gehoben.
Im Zeitraum von 24h dürfen alleine oder in Teams nützliche und / oder coole Projekte verwirklicht werden, die entweder allen oder einigen Kollegen oder Kunden im darauf folgenden Alltag nützlich sein können, oder die in irgendeiner Weise eine Verbesserung oder Erweiterung von bestehenden Gegebenheiten darstellen. Konkrete Beispiele dafür könnten sein:
- das Ersinnen einer grandiosen Knüpftechnik für Netzwerk- und Netzkabel, woraufhin die existierenden Kabelsalate in eine optisch ansprechendere Form gebracht werden können
- das Anordnen der Büroeinrichtung nach den Regeln des Feng Shui, woraufhin alle Mitarbeiter, weil energetisch im Flow, ihrer Arbeit viel freier und offener nachgehen können
Da die Projekte nicht zwingend in den 24h abgeschlossen werden müssen, gilt als einzige Bedingung an das Projekt: es soll dokumentiert sein, was noch zu tun ist, um das Projekt abzuschließen.
Daneben gibt es Pizza, Snacks und Getränke und, nach potentiell durchgemachter Nacht, ein gemeinsames Frühstück für alle.
Am wichtigsten ist jedoch: Es soll Spaß machen! 🙂 Niemand ist verpflichtet mitzumachen oder gar die Nacht durch dazubleiben.
Es gibt eine Jury, einen Preis, ewigen Ruhm und Ehre sowie den Titel des Tweak It-Heroes zu gewinnen. 🙂
3,2,1 – let’s tweak it!
Nach einiger Abstimmung und fleißiger Vorbereitung war es Anfang Dezember 2014 endlich soweit. Wie auch schon beim 1. Tweak It-Day haben wir im Vorfeld ganz unterschiedliche Projektideen zusammengetragen und sich lose Teams formiert. Da wir professionell Software entwickeln und die meisten von uns einen entsprechenden Hintergrund haben, waren (wer hätte es gedacht) 2/3 kleine Software-Projekte. Von den insgesamt 12 Projektideen gingen in alphabetischer Reihenfolge folgende an den Start:
- Büroumgestaltung light – Umgestaltung des Eingangsbereichs auf Basis der Ideen unseres gestoppten Projekts “Büroumgestaltung 2014”.
- Business Board für Teams – Webanwendung die über verschiedene APIs (Toggl, TargetProcess, JIRA …) für unsere Teams wichtige Informationen aufbereitet und als Dashboard an zentraler Stelle zur Verfügung stellt.
- ONTRAM Workflow Editor – Überarbeitung des bestehenden Workfloweditors mit Fokus auf Usability und Funktionalität.
- Qudosoft-App – virtuelle Visitenkarte als Android-App zum Angeben auf diversen Veranstaltungen, u.a. zur Verbreitung unserer Kontaktdaten über diverse Kanäle wie z.B. QR-Codes, NFC oder einfach Email.
- Qudosoft-Comic Storyboard – Um uns und unsere Firma bei Kunden und Bewerbern vorzustellen, wollen wir einen kleinen Cartoon produzieren, der überspitzt darlegt, wie wir arbeiten.
- QA und Deployment Hacks – Aus der Not geboren, hat sich ein Team dazu entschieden, an ihrem offiziellen Projekt zu tweaken. Ziel war es, die Grundlagen für eine höhere Akzeptanz der eingesetzten Qualitätswerkzeuge zu schaffen, Regressionstests zu spezifizieren, die Versionsdokumentation zu verbessern und das Rollback zu dokumentieren.
Spätestens am Nachmittag waren alle Teams voll in ihre Projekte vertieft. Auch diesmal wurde wieder gebrainstormed, geplant, gefrickelt, vermessen, geflucht, programmiert, geschraubt, Hardcore-auf-der-Lounge-Couch-gesessen und dokumentiert.

Bei der Arbeit – So geht’s auch!
Dank guter Versorgung mit C8H10N4O2, Mate, Bier, Knabbereien und Pizza haben es etliche von uns bis in den frühen morgen geschafft. Die Letzten sollen gegen 1 Uhr in der Früh das Büro verlassen haben.
In den zweiten Teil des Tweak It-Days sind wir wieder mit einem fulminanten Frühstück gestartet. Gut gestärkt, wurden die Projekte danach fit für die Präsentation gemacht. Punkt 12:00 wurden die Arbeiten eingestellt und jedes Team bekam die Chance, die Ergebnisse den zahlreich anwesenden Interessierten zu präsentieren. Und wow, in der Kürze der Zeit sind auch diesmal wieder tolle Dinge entstanden, die mit kräftigem Beifall quittiert wurden.
And the winner is …
Im Anschluss tagte unsere aus unbestechlichen Freiwilligen bestehende Fachjury. Keine leichte Aufgabe aus den tollen Ergebnissen nur eines auszuwählen. Die Jury entschied sich nach kurzer Beratung einstimmig für das Projekt “Büroumgestaltung light”. Der Preis war dotiert mit einem prall mit Süßigkeiten gefüllten Bierstiefel und Kinogutscheinen für einen Team-Ausflug.

Alles auf Zucker und ab ins Kino!
Das Team (Melanie, Steffen und Stephan) hat mit einem begrenzten Budget, einer Einkaufstour bei einem bekannten schwedischen Einrichtungshaus und viel Geschraube den Eingangsbereichs unseres Büros komplett umgestaltet. Die ursprünglich reine Funktionsfläche aus Druckern, Schreddern und Zubehör bietet nun für alle eine Mini-Lounge und einen Stehtischbereich als weitere Rückzugsmöglichkeiten.

Unser neuer Eingangsbereich
Was bleibt?!
Auch wenn es nur einen offiziellen Sieger geben konnte, so war unser Tweak It-Day für alle ein großer Spaß und eine willkommene Abwechslung. Wann und wo kann man sonst abseits aller Regeln und Meetings ein Thema 24h am Stück und vollständig nach den eigenen Vorstellungen umsetzen? Weitere Umsetzungsschritte für einige Projekte sind bereits geplant.
Wenn der Tweak It-Day bei dem ein oder anderen das Interesse, noch kontinuierlicher Freiräume zu nutzen und zu gestalten, geweckt oder verstärkt hat, dann haben wir alles richtig gemacht. Die Freiräume bei uns sind da, jeder kann bis zu 15% seiner Arbeitszeit als Slacktime nutzen, muss das aber natürlich selbst organisieren und durchziehen.
Für mich steht fest, beim nächsten Tweak It-Day bin ich wieder mit dabei. Ich kann mir allerdings sehr gut vorstellen, vorher auch noch mal was ganz anderes wie z.B. einen eigenen Hackathon auf die Beine zu stellen.
So oder so bleibt es spannend. In diesen Sinne – tweak on!