Ich versuche in meinem Computer-Alltag so wenig wie möglich meine Maus zu verwenden.
Da ich viel mit vim (nvchad, das beste Setup für VIM was ich bislang finden konnte) und in der shell arbeite, klappt das auch ganz gut.
Allerdings finden noch so einige Dinge im Browser statt. Das “Lieblingswerkzeug” aller Entwickler Jira zum Beispiel. Ich muss damit leider arbeiten und bislang musste ich dafür immer eine Maus verwenden, was meine Zuneigung zu dem Tool nicht gerade erhöht hat.
Da ich in meiner IDE Intellij Idea und meiner Shell zsh vi Steuerung verwende (u.a. h j k l zum Navigieren), kam mir der Einfall, dass es da doch bestimmt auch was für den Browser gibt. Und ja, da gibt es was, nennt sich vimium und ist ein Plugin für Chrome mit einem gut funktionierenden Port nach Firefox.
Wie funktioniert das ganze in der Praxis?
VI Navigation mit h j k l, die bekannten VI Modi: Normal, Insert und Visual.
Wenn man im Normal-Modus F drückt, generiert das Plugin über jedem Link einen Buchstaben (oder mehrere, je nach Anzahl der Links auf der Seite). Wenn man diesen klickt, klickt man auf den dazugehörigen Link. Klappt auf den meisten Webseiten erstaunlich gut und selbst das Feature Monster Jira lässt sich damit komfortabel bedienen.
Mit x macht man einen Tab zu, mit t öffnet man einen. Durch das VI Modus Konzept, sind die Bediendung und die Short Cuts aus meiner Sicht viel angenehmer und fluffiger.
Für mich ist das eine wertvolle Erleichterung im Alltag und lässt mich ein wenig lieber mit Tools wie Jira arbeiten.
Hier mal 2 Screenshots, damit man ein Vorstellung bekommt, wie vimium funktioniert.


Accessibility ist ein weites Feld und hat bei weitem noch nicht überall Einzug gehalten. Kennt ihr andere Tools die ähnliches können und verwendet eigene angepasste Setups, um für euch passender mit Computern zu interagieren? Dann schreibt es uns gerne in die Kommentare.
Finde vimium auch super, mich stören nur zwei Sachen: 1) vimium vergibt für denselben Link immer wieder einen neuen Shortcut-Buchstaben (aber das ist nicht so tragisch, man guckt ja hin, wohin man klickt). Störender ist 2) Man kann Patterns für Webseiten konfigurieren, wo vimium nicht greifen soll. Das funktioniert ums Verrecken nicht. Für Youtube wäre das sehr wichtig, sonst funktionieren die Youtube-Shortcuts nicht mehr.