Die Qudosoft veranstaltet etwa einmal im Jahr den sogenannten Tweak it-Day. Dort haben wir die Möglichkeit innerhalb von 24 Stunden ein kleines Projekt unserer Wahl, einen Tweak, zu bearbeiten. Im Idealfall kommt dabei etwas heraus, das uns den Arbeitsalltag erleichtert, ein akutes Problem löst oder unseren (technischen?) Horizont erweitert. Auf eine Wahl und Sieger*innenehrung haben wir in diesem Jahr verzichtet, auf Pizza, Getränke, Diskussionen und ein gemeinsames Frühstück aber nicht. 🙂
Wir haben diesmal an zwei Standorten getweakt: Die Kollegen aus Hamburg und Rügen sind nach Berlin gekommen, der Rest war am Standort Karlsruhe zugange.

Die Tweaks 2019
Update unseres VPN-Tools
Unter dem Namen “Quonnect” haben wir schon länger ein auf Strongswan basierendes Skript-Tool, um sich unterwegs in unser VPN einzuklinken. Bei ein paar der Qudosofties funktionierte das allerdings nicht mehr, seit deren Internetanbieter auf DSLite umgestellt hatten. In diesem Tweak wurde das Tool von einer IKEv1- auf eine IKEv2-VPN-Verbindung umgestellt, da diese versprach mit DSLite umgehen zu können. Der Versuch war erfolgreich! Jetzt können wieder alle, die möchten, ihr Quonnect von zu Hause oder wo auch immer aus nutzen!
Büro Karlsruhe verschönern
Um die Räume besser zu nutzen und wieder mal etwas mehr Ordnung zu schaffen, machten sich einige Kolleg*innen Gedanken, was in Karlsruhe verbessert werden konnte. Das Ergebnis nach einer Pflanzen- und Regale-Shopping-Tour und des Baus einer Drehbaren Platte für den großen Esstisch im “Wohnzimmer” kann man sich ab sofort im Technologiepark Karlsruhe anschauen!
Drehbare Tischplatte für gemeinsame Mittagessen Pflanzen-Shopping-Crew Neu angeordnete Sofaecke Großer Tisch an neuem Ort Mehr Platz für Tischtennis
Neue Aufgaben zum Kennenlerntag
Teil unseres Recruitingprozesses ist es, einen Tag bei uns in der Qudosoft zu verbringen, die Kolleg*innen kennenzulernen und auch eine kleine Übungsaufgabe durchzugehen und zu implementieren. Das Team in diesem Projekt hat sich überlegt, welche Aufgabe sich eigenen würde, um etwas über zukünftige Qudosofties erfahren zu können.
Du bist neugierig, welche Aufgabe sie sich ausgedacht haben? Dann bewirb dich bei uns!
Wildfly goes k8s
Das ehrgeizige Ziel die älteste Anwendung der Qudosoft-Geschichte in ein kubernetes-Cluster in der AWS-Cloud umzuziehen, hat sich dieses Team gesteckt. Neben dem Dockern der Multi-Service-Anwendung waren nicht nur die Verwendung von Sticky Sessions, sondern auch die Computer-Telefon-Integration (CTI) knifflige Teile des Vorhabens. Nichtsdestotrotz haben sie es tatsächlich geschafft, die gesamte Grundfunktionalität zum Laufen zu bringen und die Anwendung verwendbar zu machen!
Wirklich beeindruckend, wie viel Ops-Können unsere Qudos sich inzwischen angeeignet haben, um diese Aufgabe innerhalb von nur einem Tag durchzuziehen!
Update Mitarbeiter*innen-Handbuch
Der Sieges-Tweak vom letzten Jahr wurde in diesem Projekt upgedatet. Da wir ja gerne einmal unsere firmeninternen Prozesse verbessern oder sich Gegebenheiten ändern, war es an der Zeit die Informationen im Handbuch zu aktualisieren. Den neuen Qudosofties wird es hoffentlich beim Einstieg helfen!
MA-Handbuch mit tiptoi®
Wer kleine Kinder hat, kennt ihn sicherlich: den tiptoi-Stift von Ravensburger. Mit diesem können Kinder von 4-7 Jahren aus speziellen Büchern Informationen auslesen lassen oder auch Ratespiele machen. Mit dem tttool gibt es eine Möglichkeit, den Stift selbst zu programmieren, zu bespielen und eigene Seiten zum Benutzen zu drucken.
In diesem Tweak wurde eine Seite für das Mitarbeiter*innen-Handbuch designt und erstellt, mit der unsere Neuzugänge uns alle kennenlernen können. Zuerst wählt man eine Frage aus, dann das Bild einer Person und prompt quatschen die jeweiligen Qudos los. “Wer bist du?”, “worüber kann man mit dir plaudern?” oder “woran arbeitest du gerne?” – Mit diesen Informationen fällt das Einprägen der vielen Gesichter doch schon viel leichter!

Mikrofonsetting in der Lounge
Da die Tonqualität bei Videokonferenzen, in denen alle Qudosofties der verschiedenen Standorte zusammenkommen, leider immer etwas problematisch ist und das beim Teilen von Informationen oder Diskussionen manchmal sehr stört, gab es noch einen kleinen Spontan-Tweak. Das für den tiptoi-Tweak mitgebrachte Mikrofon wurde kurzerhand für die Abschlussvorstellung der Tweaks an den Rechner angeschlossen und in Berlin herumgereicht. Sehr simpel und ohne großartige Super-Technik hat das schon ganz gut funktioniert. Wir werden das Setting jetzt noch ein Weilchen testen, nach Verbesserungen schauen und dann entscheiden, ob die Variante mit Handmikrofonen in Räumlichkeiten mit schwieriger Akustik und vielen Menschen für uns funktioniert.
Auch dieses Mal haben wir wieder über den Tweak it-Day getwittert. Schau doch auf unserem Account vorbei: https://twitter.com/Qudosoft
Chronik
Hier kannst du die Blogposts über unsere vergangenen Tweak it-Days lesen:
#4 – 2016