Die Grundlagen unserer erfolgreichen selbstorganisierten Arbeitsweise sind sicherlich die Menschen und die Zusammenarbeit auf der Basis unserer Grundwerte Vertrauen, Respekt, Mut und der daraus resultierenden Kommunikationskultur und Transparenz.
Und doch gibt es noch einige wichtige Werkzeuge, ohne die es viel schwieriger wäre so zu arbeiten, wie wir es tun.
Unsere Büros
Unsere Büros in Berlin und Karlsruhe sind Orte, die Kreativität und Kommunikation ermöglichen. Sie wurden und werden von allen Mitarbeitern gestaltet und verändert. Wenn etwas fehlt, kaufen die Mitarbeiter es (vom Stift bis zum Sofa), wenn etwas zu viel ist, wird es rausgeschmissen.
Jede Wand lädt dazu ein, Post-Its, Poster oder was auch immer daran zu kleben und wenn dabei mal etwas Farbe abgeht, wird die Wand eben wieder neu angestrichen
Mehrere fahrbare Whiteboards ermöglichen es, gemeinsam an Themen zu arbeiten, ohne dass einem irgendwann der Platz für neue Ideen, Zeichnungen oder Platz für Post-Its ausgeht.
Alles passt für unsere aktuelle Situation, aber nichts ist für die Ewigkeit. Schon morgen möchten wir vielleicht ausprobieren, ob es anders besser funktioniert. Einen Versuch, unser Berliner Büro mal in einem größeren Wurf an unsere Bedürfnisse anzupassen, haben wir wieder abgebrochen. Es wäre einfach zu perfekt gewesen, aber wahrscheinlich schon nicht mehr optimal, wenn die Umgestaltung abgeschlossen gewesen wäre. Denn in wenigen Wochen ändert sich bei uns viel.
Perfekt ist es leider auch nie. Die Raumgrößen z.B. lassen sich nicht so einfach anpassen, wie wir es gerne hätten. Manchmal hätten wir gerne morgens einen großen Raum und nachmittags Zimmer für 2er Teams. Aber hier müssen wir uns eben behelfen.
Die Videokonferenzanlagen
Wir haben zwei eigene Standorte, wenn man es aber mal genauer betrachtet, haben wir noch weitere Standorte bei jedem unserer Kunden. Denn die Kunden sind Teil unserer Teams, nehmen oft an unseren Daily Standups und eigentlich immer an den Reviews teil.
Hier hilft uns unsere Videokonferenzanlage, die Distanz so gut wie irgendwie möglich zu überbrücken. Nur mit Skype könnten wir diese Nähe nicht schaffen. (siehe Wie hochwertige Videokonferenztechnik die standortübergreifende Kommunikation erleichtert)
Unsere Reisefreiheit
Auch, wenn eine Videokonferenz besser ist, als eine Telefonkonferenz, so funktioniert die Zusammenarbeit über Standorte hinweg nur dadurch, dass wir uns auch immer wieder persönlich sehen.
So sind die Kollegen in Karlsruhe für die wichtigen teamübergreifenden Events aber auch für wichtige Meetings in Berlin. Oder eben wenn jemand das Gefühl hat, dass es helfen würde, sich mal wieder persönlich zu sehen.
Das betrifft nicht nur unsere interne Zusammenarbeit sondern auch die Zusammenarbeit mit unseren Kunden.
Unsere interne Dokumentations- und Kommunikationsplattform
E-Mails sind nicht das Werkzeug, um eine Kommunikationskultur zu pflegen. Sie sind sogar oft mehr Teil des Problems als Teil der Lösung. Und ein zentral gepflegtes Intranet würde uns wahrscheinlich auch keinen Schritt voran bringen.
Unsere interne Confluence-Wiki ist für uns Dokumentations- und Kommunikationsplattform zugleich. Sie ist das Werkzeug für unsere Transparenz, und eine wichtige Grundlage für das Pull-Prinzip, nachdem wir arbeiten.
Wie das Büro unterliegt auch unser Confluence stetigem Wandel und Pflege. Dies geschieht sowohl durch jeden einzelnen in der täglichen Nutzung aber auch durch einen (studentischen) Mitarbeiter, der die Plattform seit Jahren kontinuierlich pflegt, Strukturen anpasst, neue Funktionen testet und ungenutzte Funktionen abschaltet.
Confluence ersetzt für uns weitestgehend den internen Mailverkehr, die Kommunikation erfolgt über direktes Bearbeiten von Seiten, Kommentare an den Seiten und Aufgabenlisten innerhalb von Seiten.
“A fool with a tool is still a fool”, aber
in der passenden Umgebung und mit den richtigen Werkzeugen kommt man einfach besser voran. Und was die passende Umgebung ist bzw. was die richtigen Werkzeuge sind, können nur die entscheiden, die damit arbeiten. Und auch hier muss Veränderung Teil des Konzeptes sein.