Wir entwickeln Software für die KLiNGEL Gruppe – dem mit 14 Marken in 12 Ländern zweitgrößten Distanzhändler Deutschlands. Mit mehreren Teams und in Kooperation mit verschiedenen Dienstleistern bauen wir unter dem Codenamen „Next Level Commerce (NLC)“ eine moderne, skalierbare, cloud-basierte Shopping-Plattform für die Marken der KLiNGEL Gruppe.
Arbeitsweise
Wir sind Softwareentwickler*innen, -architekt*innen, Dev-Ops, Product Owner, Coaches und vieles mehr. Wir denken, arbeiten, gestalten und entwickeln gemeinsam in Berlin, Karlsruhe, Hamburg und immer öfter auch in unterschiedlichsten Remote-Konstellationen. Wir haben uns in Form kleinerer cross-funktionaler Teams organisiert – konsequent agil, interdisziplinär, flexibel und skalierbar. Wir sind von den Vorteilen agiler Frameworks und Methoden wie SCRUM oder KANBAN überzeugt. Wir setzten auf AKTIVE KOMMUNIKATION und INTENSIVE ZUSAMMENARBEIT in unseren Teams und mit unseren Kunden*innen. Gemeinsam mit den Kunden*innen definieren wir die ersten Schritte eines Projekts und setzen uns kurze Zeiträume (z.B. zweiwöchige „Sprints“), an deren Ende wir unsere Ergebnisse vorstellen. Die Kunden*innen werden jederzeit einbezogen und Feedback ist ausdrücklich erwünscht. OFFENHEIT und TRANSPARENZ stehen für uns an erster Stelle.
Unser Technologiestack
Da wir neugierig sind und gerne experimentieren, setzen wir am liebsten moderne, flexible und effiziente Technologien ein. Damit das nicht zu unkontrolliertem Wildwuchs führt, haben wir, angelehnt an den Technologie-Radar von Thoughtworks, unsere eigene Qudosoft Toolbox geschaffen. Diese enthält Technologien, die sich für uns bewährt haben und die wir unseren Produktteams zur Anwendung empfehlen. Daneben gibt es den „heißen Scheiß“, den wir in unkritischen Projekten, beim Prototyping oder Slacken ausprobieren und dann bewerten. Was für gut befunden wird, wandert als Empfehlung in den Produktiveinsatz. Hin und wieder wird natürlich auch ausgemistet, damit der Zoo überschaubar bleibt.
Java8+Spring BootPython
ScalaPlayAkka
JavaScriptHTML5CSS3node.js
JSXReactVue.jsWebpack
MongoDBPostgresqlMariaDBKafka
gitlabJenkinsMavensbt
ELK-StackDatadogPrometheus
KubernetesAWSAnsibleTerraform
Java8+Spring Boot
PythonScala
PlayAkka
JavaScriptHTML5
CSS3node.js
JSXReact
Vue.jsWebpack
MongoDBPostgresql
MariaDBKafka
gitlabJenkins
Mavensbt
KubernetesAWS
AnsibleTerraform
ELK-StackDatadog
Prometheus
Teams
Beim Aufbau der NLC Shopping-Plattform setzen wir auf das Prinzip der kundenorientierten Vertikalisierung. Dabei wird jede Phase des Kaufprozesses in einer eigenen Domäne abgebildet, die sich aus einer oder mehreren Vertikalen zusammensetzt. Jede Vertikale wird von einem eigenen Team verantwortet und besteht aus voneinander entkoppelten Anwendungen (Self Contained System). Durch unsere Arbeit in den Domänen „Entdecken“, „Suchen“, „Auswählen“, „Kaufen“ und „Begleiten“ haben wir direkten Einfluss auf das Kauferlebnis unserer Kund*innen.
ROLLEN:
Developer, Product Owner, Scrum Master
TEAMGRÖSSE:
9
AGILES WERKZEUG:
Scrum
TECHSTACK:
Java, Spring Boot, Node.js, Hyperapp, PostgreSQL, MongoDB
Team Paperplanes
Wir gehören zur Domäne Begleiten und sind rund um das Thema Kundenkommunikation für den „Mein Konto“-Bereich aller Klingel-Marken im Webshops zuständig. Dort können Kunden*innen Details zu ihren getätigten Bestellungen einsehen wie den Versandstatus, die Lieferinformationen und die Rechnungen. Außerdem können sie dort ihre Bestellungen stornieren. Zudem betreuen wir einen Service zur Bearbeitung schriftlicher Kundenkontakte.
Wir sind über fünf Standorte und vier Firmen in ganz Deutschland verteilt. Wir agieren gemeinsam, ohne den Anspruch zu haben, alle gleich zu sein, denn wir können Widersprüche aushalten.
Team Kassierer
Wir gehören zur Domäne KAUFEN und sind verantwortlich für die Services Bestand, Liefertermin und Sendungszusammenstellung. Unsere Services versorgen z.B. die Vertikalen „Entdecken“, „Darstellen“ und „Kaufen“ mit möglichst genauen und aktuellen Bestands- und Liefertermininformationen. Darauf aufbauend teilen wir Bestellungen in Sendungen auf. „BEST“ als Team-Alias steht für viel gute Laune, Spaß bei der Arbeit, echten Teamgeist und Zusammenhalt. Getreu dem Motto „Machen!“ finden wir pragmatische Lösungen für alles und übernehmen Verantwortung für neue aber auch ältere Systeme.
ROLLEN:
Developer, Product Owner,
Scrum Master, Data Scientist
TEAMGRÖSSE:
8
AGILES WERKZEUG:
Scrum
TECHSTACK:
Java, Spring Boot, Kafka, MongoDB, PostgreSQL
ROLLEN:
Developer Product Owner, Scrum Master, Data Scientist, UX-Expertin, Such-Experte
TEAMGRÖSSE:
11
AGILES WERKZEUG:
Scrum
TECHSTACK:
Solr, Scala, Akka HTTP, NodeJs, Express
Team Suchen
Wir gehören zur Domäne SUCHEN und entwickeln Software, die es unseren Kunden ermöglicht, gezielt durch das Produktsortiment der KMO-Marken zu navigieren – sei es mittels Volltextsuche oder anhand von Produktkategorien. Wir nutzen dabei stark die Fähigkeiten von Apache Solr, um den Shopbesuchern mit möglichst geringem Aufwand die relevantesten Produkte zu präsentieren. Ein Werkzeug ist dabei Machine Learning (Learning To Rank), um automatisiert und datengetrieben die Sortierung der Produkte auf den Shopseiten zu optimieren. Neben den Scala- und NodeJS-Services, mit denen wir unsere Geschäftslogik abbilden, übernehmen wir als Vertikale die Verantwortung für den zentralen Reverse Proxy vor unserer Plattform und beteiligen uns am Betrieb unserer Kubernetes-Cluster. Für diese vielfältigen Aufgaben haben wir ganz unterschiedliche Leute im Team, darunter Entwickler, Data Scientists und Such- und UX-Experten.
Team Kaufen
In der Domäne Kaufen arbeiten wir daran unseren Kund*innen einen möglichst komfortablen und vor allem vertrauensvollen Einkauf mit klarer Struktur, der keine Fragen offen lässt und eine 100%-ige Sicherheit der Kaufentscheidung vermittelt, zu bieten. Wir arbeiten Kund*innenbedürfnisse heraus, entwickeln und testen Ideen. Nur wenn Kund*innenfeedback und KPI-Messung stimmen, setzen sich Features durch. Wir setzen konsequent auf agile Entwicklungsmethoden, arbeiten iterativ und inkrementell. Dabei werden wir von einer Agile Coach begleitet. Gemeinsame Arbeit, gegenseitige Hilfe und kontinuierliche Wissensverteilung sind uns sehr wichtig. Dabei achten wir auf einen empathischen und geradlinigen Dialog auf Augenhöhe. Unser Streben nach technischer Exzellenz, kombiniert mit Beharrlichkeit und Sorgfalt macht uns zum perfekten Team für den sehr sensiblen Online-Kaufprozess. Aktuell sind wir über die Standorte Berlin, Bremen, Kiel, Hamburg und Pforzheim verteilt. Vor Corona haben wir uns ein- bis zweimal im Monat vor Ort am Berliner Standort oder bei den externen Kolleg*innen in Bremen getroffen. Das soll auch wieder so werden.
ROLLEN:
Developer, Product Owner, UX-Expertin, Team Coach
TEAMGRÖSSE:
11
AGILES WERKZEUG:
Scrum
TECHSTACK:
Java, Spring Boot, relationale DBs, AWS, Kubernetes, Java Script, NodeJS-Express, HTML/CSS/JSX, reaktive Frontends, Pattern Lib